Calexico sind mir schon länger ein Begriff, doch erst mit "Algiers" packen sie mich am Schopf und drücken mir die Kopfhörer auf den Kopf. Die Kunst der US-Amerikaner ist es, zwischen Folk und Rock äußerst authentisch zu pendeln. Wenn in Zukunft musikalische Bekanntschaften immer so überraschend durch die Tür platzen und dabei solch eine entspannende Welle mit sich bringen, bin ich gern bereit, ein paar Runden zu drehen.
♪♪ ♫ ♪ ♫ ♪ Dein kreatives Online-Portal für Musik-Reviews, Band-Interviews & ein bewusstes Musikerlebnis ♪ ♫ ♪ ♫ ♪♪
Posts mit dem Label ★★★★ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ★★★★ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 5. Oktober 2012
Samstag, 22. September 2012
Review: Blumentopf - Wir
Seit der Fußball-WM 2006, bei der Blumentopf die Ergebnisse des Spieltages als sogenannte "Raportage" rappend darstellten, haben sie bundesweit einen großen Bekanntheitsschub erfahren. Aufgrund positiver Resonanzen wurde auch zur EM 2008 und WM 2010 diese Art der Berichterstattung fortgesetzt. Blumentopf gaben sich dabei stets dynamisch, genau wie ihr 2010er Album "Wir", welches mit modernen Lyrics und einem frischen Sound auf den Fan wartet.
Donnerstag, 13. September 2012
Review: Allah-Las - Tell Me (What's On Your Mind)
Wer auch nur einen kurzen, flüchtigen Blick in die Probe-Samples der amerikanischen Band Allah-Las wirft, der wird sich sofort an die 60er und 70er Jahre erinnert fühlen. Mit der EP "Tell Me (What's On Your Mind)" begeistern die Amerikaner mit einem wahrhaftigem Retro-Sound und einer Komponente, die automatisch die Seele baumeln lässt. Mitsamt dieser Harmonie der damaligen Zeit geht es im VW-Bus in aller Ruhe zum nächsten Strand.
Dienstag, 11. September 2012
Review: Porcupine Tree - The Incident
Dieses Mal ließ sich die kreative Bande um Steven Wilson zweieinhalb Jahre Zeit, bis nach dem letzten Progressive Rock-Lehrbuch "Fear Of A Blank Planet" die neue Platte "The Incident" entstand. In Anbetracht der zahlreichen Nebenprojekte der Bandmitglieder ist dies jedoch keine große Überraschung. Doch man möchte meinen, dass nach über zwanzig Jahren Bandgeschichte und zehn Studio-Alben die Luft irgendwann einmal raus sein muss?
Donnerstag, 6. September 2012
Review: The xx - Coexist
Nach drei Jahren Funkstille kommen die Überflieger von 2009 zurück auf die Bühne. "Coexist" heißt das zweite und gleichzeitig lang herbei gewünschte Album der britischen Indie-Combo The xx. Im Vorfeld kann ich bereits verraten, dass sie sich ihrer markanten Handschrift zu einhundert Prozent treu geblieben sind. Im Umkehrschluss bedeutet dies leider auch, dass "Coexist" nichts Neues mit sich bringt und damit den hohen Erwartungen nicht gerecht werden kann.
Dienstag, 4. September 2012
Review: Katatonia - Dead End Kings
Drei Jahre sind nun schon wieder vergangen, da brachte "Night Is The New Day" den endgültigen Durchbruch für die Schweden, welcher mit dem vorigen 2006er Werk "The Great Cold Distance" bereits auf Kurs gebracht wurde. Das aktuelle Album "Dead End Kings" knüpft genau dort an und bringt elf neue, emotional tiefsitzende Songs mit, die im anno 2012 nicht typischer nach Katatonia klingen könnten. Eine gefühlvolle Rundfahrt durch die eigene Seele bitte!
Samstag, 25. August 2012
Review: Devin Townsend Project - Addicted
Es hat nicht lange gedauert, da gibt es mit "Addicted" schon den zweiten Teil der insgesamt vierteiligen Serie des Devin Townsend Project auf die Ohren. Wer Ähnlichkeiten oder auch nur ein entfernt stereotypes Album zu "Ki" erwartet, wird erneut etwas verwirrt zurück gelassen, denn das Konzept ist wieder völlig different. Und ja, bei der klanglichen Änderung dachte auch ich zunächst, einen gewollt radiotauglichen Devin Townsend zu hören.
Montag, 6. August 2012
Review: Textures - Dualism
Eines Abends erwischte ich mich wieder mal selbst, wie ich auf der Suche nach neuer Musik unzählige Band-Channels auf YouTube überflog. Dabei ist mir auch das Video zum Song "Reaching Home" der holländischen Band Textures begegnet. Der leichte progressive Touch und die eingängigen Vocals des Sängers Daniel de Jongh nahmen mich auf eine wunderschöne Reise in eine neu definierte Musikwelt mit. Geht die Rechnung auch für das gesamte Album auf?
Donnerstag, 2. August 2012
Review: Causa Sui - Summer Sessions, Vol. 3
Causa Sui sind drei Musiker aus dem ländlichen Dänemark, die auf die fortschreitende Welle der musikalischen Improvisation der 70er Jahre aufgesprungen sind - allerdings erst 30 Jahre im Nachgang. Zwischen leichtem Progressive Rock und filigranen Post-Rock-Spiralen finden sich auf "Summer Sessions, Vol. 3" fünf, mal mehr, mal weniger entspannende Tracks. Saxophon und Orgel runden die Sache ab und zeigen eine sehr vielseitige Platte.
Sonntag, 8. Juli 2012
Review: Thalamus - Mr. Avenson
Wer sich die Tracklist von "Mr. Avenson" zu Gemüte führt, wird zuerst etwas hilflos zurückgelassen. In Verbindung mit dem Bandnamen Thalamus (zu Deutsch: Schlafkammer, ein Teil des Gehirns) heißt dies jedoch sicherlich "mach dir deine eigenen Gedanken". Was bei den ersten Gehversuchen "The Ordered Insanity" sowie "27" noch nicht zu einhundert Prozent ausgereift war, nimmt hier und jetzt eine Form an, die weitläufige Schatten auf die Musiklandschaft wirft.
Montag, 2. Juli 2012
Review: ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Tao Of The Dead
Kategorisierungen vorzunehmen, ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Viele Genres sind bereits vermischt und vermischen sich weiter mit anderen Genres. Dabei entstehen neue Klassen und Unterkategorien, an die vor ein paar Jahren so noch niemand gedacht hätte. Bands traditionell zu klassifizieren wird damit immer schwerer. Vor allem, wenn es sich um wandelbare Bands handelt, wie ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead eine ist.
Dienstag, 12. Juni 2012
Review: Fourteen Twentysix – Lighttown Closure
Sphärische Klänge, elektronisch angehauchte Melodien, gelegentlicher Post- und Alternativ-Rock sowie eine zerbrechliche Stimme. Wer auf diese Attribute steht, ist bei Fourteen Twentysix genau an der richtigen Stelle. Dabei wählt die Band einen Weg, der in den Zeiten des Internets immer häufiger angewandt wird, um sich selbst an die Öffentlichkeit zu bringen und einer grau gefärbten und miesgelaunten Musikindustrie zu entfliehen: Musik für Lau!
Abonnieren
Posts (Atom)